Infos
- Der Hintergrund zur Gründung der Fa. Mittagsmayer e.U. ist die Versorgung der ArbeitnehmerInnen von Unternehmen ohne eigene Betriebsküche mit frisch gekochten Mittagessen von regionalen Gastronomie-Betrieben.
- Die Gastronomie bietet vielfältige und saisonale Angebote und daraus ergibt sich ein sehr abwechslungsreicher Speiseplan zu günstigen Preisen.
- Den Mehrwert einer regelmäßigen vernünftigen Ernährung können Sie in den verschiedenen beigefügten Zeitungsartikel und nachstehenden Bücherlisten nachlesen.
- Die warmen Speisen werden in nachhaltigen Einwegverpackungen aus Zuckerrohr portionsweise verpackt und in Warmhalteboxen in der bestellten Menge an die einzelnen Unternehmen ausgeliefert.
- Auch die angebotenen Salate oder Kaltspeisen werden in wiederverwertbaren PLA-Schalen aus Polymilchsäuren verpackt und können zur Gänze biologisch abgebaut werden.
- Im Unternehmen wird ein klar definierter Abstellplatz vereinbart und von dort können die ArbeitnehmerInnen Ihr bestelltes Essen zur vereinbarten Zeit abholen.
- Um ein vorzeitiges Auskühlen der Speisen zu vermeiden, ist es zweckmäßig, dass die Warmhaltebox erst dann geöffnet wird, wenn möglichst alle ArbeitnehmerInnen gleichzeitig Ihr Mittagessen abholen, damit nicht unnötig Wärme verloren geht.
- Die Speisen können problemlos direkt aus der Einwegverpackung konsumiert werden, weil diese, wie bereits erwähnt, aus Zuckerrohr besteht.
- Werden die Speisen auf Tellern angerichtet, sollten diese unbedingt vorgewärmt sein, damit es nicht zu einem zusätzlichen Wärmeverlust kommt.
- Bitte Essbesteck bereitstellen, dieses wird NICHT mitgeliefert.
- Nach der Mahlzeit bitte die Einwegverpackung OHNE Besteck, Servietten, Aludosen, Schraubverschlüssen, Zigarettenstummeln und ähnlichem Restmüll wieder in die Warmhaltebox zurückstellen.
- Im Wechselverfahren wird die Warmhaltebox am nächsten Ausliefertag wieder abgeholt und die Einwegverpackungen werden über ein Entsorgungssystem an eine Biogasanlage geliefert, wo aus dem Zuckerrohr und eventuellen Speiseresten wieder Biogas und Strom sowie Abwärme für Heizzwecke erzeugt wird und damit der Stoffkreislauf geschlossen ist.
- Die Logistik wird im ersten Schritt mit einem pflanzenölbetriebenen Kombi und in weiterer Folge mit Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb bewerkstelligt, sodass der ganze Lieferprozess als CO2 neutral betrachtet werden kann und damit sehr schonend für unsere Umwelt ist.
Wir wünschen allen unseren Kunden einen guten Appetit und beantworten gerne weitere Fragen.
Literatur zum Thema "Gesunde Ernährung":
Titel |
Autor |
ISBN |
Hrsg/Verlag |
Bild |
Fit und immun? Ja. bitte! |
Hedwig Hajdu |
978-3000342851 |
Hedwig Hajdu, Lebensqualität |
 |
Bauch gut - Alles gut / Heilsam Kochen für die ganze Familie |
Margarethe Fließer & Karin Zausnig |
978-3990250174 |
Freya |
 |
Lebensfreude aus dem Kochtopf: Genussvolle Rezepte aus dem Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken |
Karin Zausnig, Martin Thaller und Siegfried Wintgen |
978-3-902786-24-1 |
Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken |
 |
Gesund essen, bewusst leben |
Brockhaus Ernährung |
978-3765305818 |
Bibliographisches Institut, Mannheim |
 |
Die moderne Kneipp-Küche |
Kneipp Kurbetriebe, Siegfried Wintgen |
978-3708804828 |
Kneipp Verlag |
 |
Literatur zum Thema "Gesunde Lebensmittel":
Titel |
Autor |
ISBN |
Hrsg/Verlag |
Bild |
Der Bio Genuss Guide |
Rudolf Knoll & Jürgen Schmücking |
978-3854931423 |
Holzhausen Verlag |
 |
Vollwertküche für jeden Tag |
Johanna Wolfsberger |
978-3706625470 |
Löwenzahn |
 |
www.gesund.gv.at Bio-Gemüse Ratgeber |
Andrea Heistinger |
978-3706624596 |
Löwenzahn |
 |
Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte: Goldene Regeln für gute Ernährung |
Michael Pollan |
978-3888978289 |
Verlag Antje Kunstmann |
 |
Bericht in der OÖ Kronenzeitung zu Instantgerichten: